Active Directory: Häufige Angriffsvektoren
Warum ist Active Directory ein Ziel?
Active Directory (AD) ist das Herzstück vieler Unternehmensnetzwerke. Es verwaltet Benutzer, Rechte und Ressourcen – und ist daher ein attraktives Ziel für Angreifer.
Typische Angriffsvektoren
- Schwache Passwörter: Unsichere oder mehrfach verwendete Passwörter erleichtern Angriffe.
- Ungepatchte Systeme: Veraltete Server und Clients bieten bekannte Schwachstellen.
- Fehlkonfigurationen: Zu weitreichende Rechte, offene Shares oder falsche Gruppenmitgliedschaften.
- Phishing & Social Engineering: Angreifer nutzen menschliche Schwächen aus, um Zugang zu erhalten.
- Kerberoasting & Pass-the-Hash: Technische Angriffe auf Authentifizierungsmechanismen.
Wie kann man sich schützen?
- Regelmäßige Überprüfung und Härtung der AD-Konfiguration
- Starke Passwortrichtlinien und Multi-Faktor-Authentifizierung
- Patch-Management und Monitoring
- Schulung der Mitarbeitenden
- Regelmäßige Schwachstellenanalysen und Penetrationstests
Fazit
Ein sicheres Active Directory ist die Basis für eine starke IT-Sicherheitsstrategie. Prävention und regelmäßige Überprüfung sind der Schlüssel.