Schwachstellenmanagement für Hamburger Geschäftsführer
Einfache Übersicht über Ihre IT-Sicherheit
Was bringt Ihnen Schwachstellenmanagement?
Klare Prioritäten
Wissen Sie, welche IT-Risiken zuerst angegangen werden müssen
Kostentransparenz
Konkrete Investitionsplanung für Ihre IT-Sicherheit
Messbare Verbesserung
Regelmäßige Berichte über den Fortschritt Ihrer Sicherheit
Proaktiver Schutz
Verhindern Sie Probleme, bevor sie entstehen
Unsere Leistungen
Schwachstellenanalyse
Systematische Identifikation von Sicherheitslücken in Ihrer IT-Infrastruktur
Risikobewertung
Priorisierung von Schwachstellen nach Auswirkung und Wahrscheinlichkeit
Maßnahmenplanung
Konkrete Handlungsempfehlungen mit Zeitplan und Investitionsplanung
Fortschrittsmonitoring
Regelmäßige Überprüfung der umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Methodik
Externe Angriffsfläche
Analyse Ihrer IT-Systeme aus Sicht eines Angreifers von außen. Wir identifizieren Schwachstellen, die über das Internet erreichbar sind.
- Webserver und Anwendungen
- E-Mail-Systeme
- Remote-Zugänge
- Öffentliche Services
Interne Schwächen
Überprüfung Ihrer internen IT-Infrastruktur auf Sicherheitslücken, die von innen oder nach einem ersten Eindringen ausgenutzt werden könnten.
- Netzwerk-Konfiguration
- Benutzerrechte und -verwaltung
- Datensicherung und -verschlüsselung
- Physische Sicherheit
Ihre Ergebnisse
Schwachstelle | Risiko | Potenzielle Schäden | Maßnahme | Investition |
---|---|---|---|---|
Veraltete Software | Hoch | €50.000 - €200.000 | Software-Updates | €5.000 - €15.000 |
Schwache Passwörter | Mittel | €20.000 - €100.000 | Passwort-Richtlinien | €2.000 - €5.000 |
Fehlende Backups | Hoch | €100.000 - €500.000 | Backup-System | €10.000 - €25.000 |
Unverschlüsselte Daten | Mittel | €30.000 - €150.000 | Verschlüsselung | €8.000 - €20.000 |
Offene Netzwerk-Ports | Niedrig | €5.000 - €25.000 | Firewall-Konfiguration | €1.000 - €3.000 |
🔴 Sofortmaßnahmen (1-2 Wochen)
Kritische Software-Updates
Installation aller verfügbaren Sicherheitspatches für Server und Arbeitsstationen
Backup-System einrichten
Implementierung eines automatisierten Backup-Systems mit Verschlüsselung
🟡 Kurzfristige Maßnahmen (1-3 Monate)
Passwort-Richtlinien implementieren
Einführung von Multi-Faktor-Authentifizierung und Passwort-Management
Datenverschlüsselung
Verschlüsselung sensibler Daten auf Servern und mobilen Geräten
🟢 Langfristige Maßnahmen (3-12 Monate)
Firewall-Optimierung
Überprüfung und Optimierung der Firewall-Konfiguration
Schulungsprogramm
Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
Unsere Pakete
Basis
- Externe Schwachstellenanalyse
- Basis-Risikobewertung
- Maßnahmenempfehlungen
- Abschlussbericht
Professional
- Externe + interne Schwachstellenanalyse
- Detaillierte Risikobewertung
- Priorisierte Maßnahmenplanung
- Investitionsplanung
- 3 Monate Nachbetreuung
Premium
- Vollständige Sicherheitsanalyse
- Penetrationstest
- Detaillierter Maßnahmenplan
- Implementierungsbegleitung
- 6 Monate Nachbetreuung
- Quartalsberichte
Häufige Fragen
Wie lange dauert eine Schwachstellenanalyse?
Eine vollständige Analyse dauert 2-4 Wochen, abhängig von der Größe Ihrer IT-Infrastruktur.
Stören die Tests unseren Geschäftsbetrieb?
Nein, unsere Tests sind so konzipiert, dass sie Ihren normalen Geschäftsbetrieb nicht beeinträchtigen.
Was passiert nach der Analyse?
Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit konkreten Maßnahmen und einer Investitionsplanung für die Umsetzung.
Bieten Sie auch laufende Überwachung an?
Ja, wir bieten verschiedene Monitoring-Pakete an, um Ihre IT-Sicherheit kontinuierlich zu überwachen.
Kontaktieren Sie uns
Lassen Sie uns über Ihre IT-Sicherheit sprechen
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir besprechen Ihre aktuelle Situation und zeigen Ihnen, wie Schwachstellenmanagement Ihr Unternehmen schützt.